In dieser Woche hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg ein extrem wichtiges Urteil für Webseitenbetreiber gefällt. Kurzfassung: Wer Cookies nutzt, um etwa das Nutzerverhalten zu Werbezwecken zu analysieren und zu tracken, benötigt dafür die aktive Einwilligung des Nutzers. Ein voreingestelltes Ankreuzkästchen genügt nicht mehr. Das Urteil gilt explizit auch für die DSGVO. Viele Webseitenbetreiber müssen jetzt ihre Praxis ändern.
Den Abmahnern ist durch dieses Urteil Tür und Tor geöffnet, ebenso den Landesdatenschutzbehörden, die nun rechtssicher erhebliche Geldbußen verhängen können. Ein Grund mehr für Unternehmer*innen, die eigene Website zu prüfen bzw. prüfen zu lassen und im Bedarfsfall kurzfristig zu handeln.
Urteil: Webseitenbetreiber müssen Praxis ändern
BEST Termine
BEST Aktuell
- Ausbildung: IHK-Ausbildungsbotschafter:innen im EinsatzHeute sind unsere Auszubildenden Alina und Lucie an der Realschule und am Gymnasium Benrath im Auftrag der Industrie- und Handelskammer … Weiterlesen: Ausbildung: IHK-Ausbildungsbotschafter:innen im Einsatz
BEST Presse
- Stipendium: Der BEST Kunstförderpreis 2023/2024 ging an Gowoon Lee aus der Klasse von Professor Koenraad DedobbeleerSeit 2010 vergibt die Best Gruppe den BEST Kunstförderpreis. In diesem Jahr wurde das Stipendium an Gowoon Lee aus der … Weiterlesen: Stipendium: Der BEST Kunstförderpreis 2023/2024 ging an Gowoon Lee aus der Klasse von Professor Koenraad Dedobbeleer